Die Montessori-Pädagogik bildet das Fundament unserer Arbeit.

 

Wir nutzen bewährte und neue Methoden, die ein selbstständiges und individuelles Lernen ermöglichen.

Unsere Schule unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von Regelschulen. Wir sind eine Erfahrungsschule des Lebens. Wir begleiten das einzelne Kind behutsam und beobachtend und geben ihm die Freiheit und Unterstützung bei der Entfaltung seiner Persönlichkeit. Wir nehmen jeden in seiner Einzigartigkeit an, wie er ist, fördern einen achtsamen Umgang miteinander und ermöglichen ein vertrauensvolles und einfühlsames Leben und Lernen. Dabei schaffen wir eine Atmosphäre und Räumlichkeiten, in der sich jede Schülerin und jeder Schüler entfalten kann und ausreichend Zeit und Platz zum Spielen und Bewegen hat.

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Gemeinschaft. Wir – Kinder, Mitarbeiter, Eltern und Träger – bilden diese Gemeinschaft und tragen die Verantwortung für das Leben an unserer Schule. Wir sehen die Entwicklung an unserer Schule in allen Bereichen als dynamischen Prozess, der sich im vertrauensvollen Austausch und der konstruktiven Zusammenarbeit aller realisiert.

Unsere pädagogische Arbeit

Wir vertreten die Auffassung, dass Lernen nicht auf das Vermitteln und Abrufen von Wissen reduziert werden darf. Wirkliches Vertiefen, das Abschließen-Können eines Lernprozesses im eigenen Rhythmus und das Entwickeln von Interessen wird den meisten Kindern durch den 45-Minuten Takt der Schulstunden unmöglich. Zensuren und Zeugnisse dürfen nicht die wesentliche Lernmotivation für Schülerinnen und Schüler bilden.

Gemeinsam mit den Kindern entwickeln wir klare, individuelle Leistungsziele und geben Rückmeldung über deren Erreichen. Wir halten dem Leistungsvergleich mit Regelschulen stand.

Lernen nach Maria Montessori

Die Erziehungsprinzipien Maria Montessoris helfen uns bei der Umsetzung des Lernens mit allen Sinnen sowie der selbsttätigen Auseinandersetzung mit Lerninhalten. In diesem Lernprozess steht das Kind im Mittelpunkt, der Lehrer übernimmt die Rolle des Vermittlers, der nicht nur vorgibt und eingreift, sondern diesen Prozess aufmerksam begleitet.

Vorbereitete Umgebung

Für den Aufbau der Persönlichkeit bedarf es einer liebevollen Atmosphäre, einer Umgebung, die Anregungen enthält und die Möglichkeit zu Tätigkeiten bietet, bei denen sich Ihr Kind entfalten kann. Die vorbereitete Umgebung und der vorbereitete Lehrer sind für den Lernprozess von großer Bedeutung.

Jahrgangsmischung 

Durch die Altersmischung in den Jahrgängen werden den Schülern zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten geboten. Zum einen können sie mit anderen lernen und somit Lernstoff festigen, zum anderen erklären Kinder in ihrer eigenen Sprache mitunter besser.

Freiarbeit

Während der Freiarbeit kann Ihr Kind selbstständig entscheiden, welche Arbeit es in einem von ihm selbst bestimmten Zeitraum erledigt. Es kann entscheiden, ob es lieber gemeinsam mit anderen oder allein arbeiten möchte und wo es seine Aufgabe erledigt.

Das Montessori-Material

Im Gruppenraum finden die Schüler in den offenen, klar strukturierten Regalen und Schränken ein Angebot an sorgfältig ausgesuchten Arbeitsmitteln. Dabei ist es wichtig, dass das Kind mit Hilfe des Materials selbstständig und entdeckend tätig wird. Das Material unterliegt bestimmten Kriterien damit es diesen Selbsterziehungsprozess des Kindes unterstützt. Die Pädagogen erarbeiten sich deshalb eine klare Vorstellung von den Zielen der Freiarbeit und den individuellen Möglichkeiten des Kindes, um geeignetes Material auszuwählen, selbst zu erstellen oder zu ergänzen.

Freiheit

Freiheit bedeutet »Meister seiner selbst« zu sein und nicht sich selbst überlassen zu werden. Das ist uns in unserer täglichen Arbeit sehr wichtig. Die persönliche Freiheit hat ihre Grenzen dort, wo die Gemeinschaft beginnt. Klare Regeln im Umgang mit dem Material, der Lernzeit und der Gruppe sind dafür erforderlich.

Medienbildung und digitaler Unterricht

Digitale Medien begleiten auch die Kinder an unserer Schule jeden Tag. Unser Ziel ist es, Schüler in ihrer Medienkompetenz sowie im Umgang mit Hard- und Software zu schulen und zu fördern. Dabei geht es nicht nur um die technische Verwendung von Computer und Co., sondern auch um das Erlernen sozialer Kompetenzen für einen sicheren Umgang mit dem Internet.

Unser Konzept „Digitalisierung und Medieneinsatz an der Freien Montessori Grundschule Hangelsberg” unterliegt einem dynamischen Prozess und wird von unserem Medienkompetenzteam derzeit neu evaluiert.

Unser Tagesablauf

Unsere Schulbibliothek

Leselust wecken, das Geheimnis eines Buches entdecken und immer neue Geschichten erfahren, das ist unser Anliegen. Regelmäßig können Bücher ausgeliehen werden. Dafür sorgen unser Pädagogen-Team und engagierte Eltern.

Verantwortlich für unsere Schulbibliothek sind Frau Hoffmann und Frau Massors. Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie gerne eine E-Mail an lg.blaugelb.mgh@v.fawz.de.

Handwerk & Soziale Dienste

Eine Besonderheit in den Jahrgangsstufen 4 und 5 ist das verpflichtende Angebot „Handwerk & Soziale Dienste“ im Hortbereich, welches vom Erzieher-Team in Eigenverantwortung geplant, vorbereitet und durchgeführt wird. Hierbei geht es um die Herausbildung und Entwicklung alltagsnaher handwerklicher Fähigkeiten und deren Bedeutung für die Gemeinschaft.

In drei Bereichen setzen sich die Kinder mit ihrer natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt auseinander, erlernen Fähigkeiten zur späteren selbstständigen Haushaltsführung und eignen sich den zweckdienlichen und kreativen Umgang mit Werkzeugen an.

Ökologie

Unsere Schüler bewirtschaften den Schulgarten, kümmern sich un die Gestaltung und Pflege des Schulumfeldes und beschäftigen sich mit dem Thema Umwelt- und Naturschutz.

Hauswirtschaft

Im Bereich Hauswirtschaft fördern wir die Entwicklung unserer Schüler in verschiedenen Bereichen, darunter Ernährungslehre, Textilgestaltung/-pflege, Raumpflege und Handarbeit. Unser Ziel ist es, den Schülern auf diese Weise wichtige Alltagskompetenzen zu vermitteln.

Handwerk & Gestaltung

Unser Fokus liegt auf einer breiten Palette von Aktivitäten, die sich der handwerklichen Kunst und Kreativität widmen. Dazu gehören Holzbearbeitung, Instandhaltung und Reparaturen, eine Fahrradwerkstatt, aber auch Kunsthandwerk.

Fördern und Fordern

Die Förderung mit unterschiedlichen Förderbedarfen wird bei uns bereits seit längerer Zeit erfolgreich praktiziert. Es ist das Ziel unserer Schule, das gemeinsame Lernen von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen ständig weiter auszubauen. Die langjährigen Erfahrungen vieler Montessori-Schulen haben gezeigt, dass dieses gemeinsame Lernen sowohl Vorteile für die Lernentwicklung der Kinder und Jugendlichen mit als auch ohne Förderbedarfe hat. Das gilt nicht nur im Bereich des sozialen Miteinanders, sondern auch im Bereich der fachlichen Entwicklung. Außerdem sichert diese Schulform die Rechte der Kinder auf Chancengleichheit in der Bildung und somit auch im späteren Beruf.

Wir begrüßen die Vielfalt unserer Schüler

Inklusion bedeutet im Land Brandenburg: „Eine Schule für alle” – eine Schule, in der jede Schülerin und jeder Schüler sich mit den individuellen Stärken, aber auch mit vorhandenen Schwächen optimal einbringen kann.

Wir sind eine Schule für Kinder mit speziellen Begabungen, aber auch für diejenigen, die unserer besonderen Fürsorge und Förderung bedürfen. Auf dieses breite Spektrum besonderer Voraussetzungen und Veranlagungen unserer Schülerinnen und Schüler sind wir bestens vorbereitet. Insbesondere in den folgenden Bereichen bieten wir spezielle Förderungen an:

Hochbegabtenpädagogik

Hochbegabung ist ein pädagogisch-psychologischer Begriff, der eine intellektuelle Begabung beschreibt. Das hochbegabte Kind zeichnet sich durch hohe Merkfähigkeit, einen sehr differenzierten Wortschatz und kreatives Denken aus. Die Kinder haben ein gut entwickeltes logisches Denken im Sinne von Kausalitäten und Verallgemeinerungen und können sehr früh rechnen und lesen.

In unserer Ganztagsschule verfügen wir über eine gute personelle und materielle Ausstattung sowie über die notwendigen offenen Unterrichtsmethoden, die eine optimale Förderung dieser Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Neben einer genauen und gezielten Beobachtung durch die Pädagoginnen und Pädagogen, dem Festhalten der Lernergebnisse und dem Erstellen der Lerndokumentationen, ist es vor allem dem Konzept der Montessori-Pädagogik zu verdanken, dass das Lernen im eigenen Lerntempo und die individuelle Zuweisung geeigneter Lernthemen möglich ist.
Begabte Kinder und Jugendliche fordern von Pädagoginnen und Pädagogen besonderes Geschick. Lernen muss für sie in besonderem Maße herausfordernd sein, Freude bereiten und Selbstwirksamkeit erfahrbar machen.

Wir benutzen an unserer Schule verschiedene Instrumente, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Unsere Schulleiterin, Frau Micheel, ist für diese besondere Pädagogik Ihre Ansprechpartnerin. Selbstverständlich werden alle Fördermöglichkeiten mit den Eltern und Kindern in individuellen Gesprächen abgestimmt.

Vorzeitige Einschulung
Kinder, die intellektuell, körperlich, emotional und sozial bereits früher schulfähig sind, können vorzeitig eingeschult werden.

Überspringen von Klassen
Wenn die körperliche, soziale und psychische Reife auf breiter Ebene gegeben ist, empfiehlt sich das Überspringen einer Klassenstufe. Vor einer solchen Entscheidung muss ein intensiver Austausch zwischen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern und ein vier- bis sechswöchiger Probeunterricht in der höheren Klassenform durchgeführt werden.

„Drehtürmodell“
Im Unterricht steht das „Drehtürmodell“ für das Lernen an unterschiedlichen Orten. Schülerinnen und Schüler verlassen während des Unterrichts den Lerngruppenraum, um zum Beispiel mit älteren Kindern gemeinsam an einem Thema zu arbeiten. So können Begabungen und Interessen des Kindes bedient werden, ohne dass es für das Kind eine längere Wartephase gibt.

Teilnahme an Wettbewerben
Wir möchten durch die Teilnahme an Wettbewerben die begabten Kinder an die Erfahrung heranführen, dass Lernen auch mit großer Anstrengung verbunden sein kann. Wettbewerbe haben Aufforderungscharakter zum Lösen komplexer Aufgaben und zum Selbststudium.

Zurzeit nehmen wir an folgenden Wettbewerben teil:

  • Mathematikolympiade
  • Internationaler Känguruwettbewerb
  • Big Challenge
  • Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe

Förderpläne
Nach Hospitation und Beobachtung erfolgt die Erstellung eines individuellen Förderplans. Der Förderplan wird halbjährlich fortgeschrieben.

Lernverträge
Der Abschluss eines individuellen Lernvertrages zwischen Schüler und Lehrer sorgt für eine Komprimierung und Differenzierung des Lerninhaltes. Die Lerninhalte gehen über das im Moment behandelte Thema hinaus und sollen den Schülerinnen und Schülern ein schnelleres Vorankommen ermöglichen.

Enrichment
Die Anreicherung des Lernstoffes ist für die meisten begabten Kinder unumgänglich. Dabei handelt es sich um verpflichtende Aufgaben, die in Absprache zwischen Schülern und Lehrern gestellt werden.

Die Freie Montessori Grundschule Hangelsberg arbeitet zur bestmöglichen Förderung und Erweiterung der Angebote in der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGHK) und hält intensiven Kontakt zur Karg-Stiftung, die uns u.a. bei der Evaluation unterstützt.

Legasthenie- und Dyskalkulie-Training

In unserer Grundschule erhalten Schülerinnen und Schüler, die aufgrund massiver Schwierigkeiten in Deutsch oder Mathematik eine spezielle Förderung benötigen, die Möglichkeit, durch erfahrene Lerntherapeuten und Sonderpädagogen diagnostiziert zu werden.

Diagnose und Therapie
Zur Diagnose werden standardisierte und normierte Rechtschreib‑, Lese‑, Rechen- und Intelligenztests durchgeführt. Die mit dem Lerngruppenteam vorgenommene Lernstandsanalyse sowie das geführte Beratungsgespräch mit den Eltern unterstützt die Auswertung der Testergebnisse. Anschließend wird die individuelle Förderung festgelegt.
Die Schülerinnen und Schüler können wöchentlich an einer, auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte, Lerntherapie teilnehmen. In regelmäßigen Abständen bespricht der Lerntherapeut mit den Eltern den Verlauf der Förderung.

Da sowohl Diagnostik als auch Therapie während der regulären Schulzeit stattfinden, erübrigen sich die sonst üblichen zusätzlichen Nachmittagstermine und Anfahrtswege.

Konzentrationstraining und Psychomotorik

Neben der Förderung von Hochbegabten und dem speziellen Legasthenie- und Dyskalkulie-Training bieten wir auch weitere Trainingsmethoden an, um jeder Schülerin und jedem Schüler bestmögliche Voraussetzungen zum Lernen zu schaffen.

Psychomotorik (Motopädie)
Wir bieten bei Bedarf Kindern mit motorischen Auffälligkeiten ein wöchentliches, in kleinen Gruppen durchgeführtes, Bewegungsprogramm an. Die Motopädie ist eine Form der Förderung und Therapie, die psychologische, pädagogische, sport- und erziehungswissenschaftliche Ansätze mit medizinischen Erkenntnissen und Methoden verknüpft. Zentraler Ansatz ist die Bewegung, genauer die Wechselwirkung zwischen dem Körper in Bewegung und der Psyche des Menschen. Diese Wechselwirkung wird auch in dem international anerkannten Begriff Psychomotorik zum Ausdruck gebracht. Bewegung wird verstanden als ein wesentlicher Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung, als Teil der Auseinandersetzung des Menschen mit seinem Körper sowie mit dem materialen und sozialen Umfeld.

Unser Team im sonderpädagogischen Förderbereich berät Sie dazu gerne.

Sonderpädagogik

Die Arbeit im Bereich der Sonderpädagogik richtet sich an Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Kinder, die eine gekennzeichnete Förderung durch die Schule benötigen. Die Unterstützung beginnt bereits vor dem Schulstart, wenn Eltern zu einem einführenden Gespräch eingeladen werden. Hier werden individuelle Bedürfnisse und Fördermöglichkeiten besprochen.

Während des Schulalltags sind die Sonderpädagogen präsent, sei es im Unterricht, in Einzel- oder Kleingruppenförderungen, um sicherzustellen, dass jedes Kind die bestmögliche Unterstützung erhält.

Unsere Sonderpädagogen unterstützen Kinder mit folgenden Förderschwerpunkten:

  • Emotionale und soziale Entwicklung
  • „Sehen“
  • „Hören“
  • Körperliche und motorische Entwicklung
  • Autistisches Verhalten
  • „Sprache“
  • „Lernen“

Neben der direkten Arbeit mit den Schülern bieten die Sonderpädagogen auch eine wichtige Anlaufstelle für Eltern. Sie stehen diesen in sonder- und sozialpädagogischen Fragen und der Schullaufbahnberatung zur Seite, und geben ihnen so das Vertrauen, dass ihr Kind bestmöglich gefördert wird.

Des Weiteren berät das Sonderpädagogen-Team die Schulleitung und das Kollegium in sonderpädagogischen Fragen und Fragen der Lerngruppenzuordnung sowie bei der Erstellung von individuellen Förderplänen.

Aufgabenspektrum des Sonderpädagogen-Teams:

  • Dokumentation der individuellen Unterstützung im Rahmen des Förderplanes
  • Regelmäßige Beobachtung und punktuelle Unterstützung der Kinder in der flexiblen Eingangsstufe
  • Teilnahme an Elterngesprächen und Klassenkonferenzen
  • Koordinierung und fristgerechte Zusammenstellung der Unterlagen für die Einleitung eines Feststellungsverfahrens
  • Vorbereitung von und Teilnahme an Konferenzen in Zusammenarbeit mit entsprechenden außerschulischen Institutionen, psychologischen Einrichtungen, Ärzten und Therapeuten
  • Regelmäßiger fachlicher Austausch in schulübergreifenden Gremien und Teilnahme an Fachkonferenzen

Anmeldung zum Schulbesuch

Sie möchten, dass Ihr Kind Teil unserer Schulgemeinschaft wird? Füllen Sie einfach den Antrag Anmeldung zum Schulbesuch aus. Das geht ganz bequem direkt am PC. Senden Sie den ausgefüllten Antrag einfach per Post, Fax oder E-Mail an uns zurück.

Nachdem wir Ihren Antrag erhalten haben, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

Nach oben scrollen